Willkommen
Es erwartet dich vom 12. – 16. April 2021 ein abwechslungsreiches und kreatives Programm. Motivierte Kurleiterinnen und Kursleiter freuen sich auf eine tolle Woche mit dir.
Wir hoffen sehr, dass wir dieses Jahr die Kreativwoche durchführen können und nicht wegen der Corona-Situation absagen müssen. Alle Kurse werden nach dem Schutzkonzept der Schule Horw abgehalten. Alle Massnahmen müssen zwingend eingehalten werden.
Die Schule Horw behält sich das Recht vor, wegen der Corona-Situation die Kreativwoche oder Ateliers kurzfristig abzusagen und/oder die Teilnehmerzahl der Kurse (mit Los-Entscheid) zu reduzieren. Es gibt keine Alternativ-Angebote bei Absagen – auch bei kurzfristigen Absagen nicht.
In diesem Fall ist das Kursgeld nicht geschuldet.
Bevor du dich für einen Kurs anmeldest, musst du die “Informationen/AGB” genau durchlesen.
Kurse
1
Keramikatelier (1)
Du lernst verschiedene Töpfertechniken kennen und stellst Tonwaren nach deinen eigenen Ideen her.
Schuljahr: Kindergarten bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08:30 bis 10:15 Uhr
Kursort: Werkraum (UG), Schulhaus Allmend
Mitnehmen: Schürze oder ein altes Hemd
Kosten: 50.–
Kursleitung: Ursula Ülgur und Rosetta Pasquale
kein freier Platz
Ausgebucht
2
Keramikatelier (2)
Du lernst verschiedene Töpfertechniken kennen und stellst Tonwaren nach deinen eigenen Ideen her.
Schuljahr: Kindergarten bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:15 Uhr
Kursort: Werkraum (UG), Schulhaus Allmend
Mitnehmen: Schürze oder ein altes Hemd
Kosten: 50.–
Kursleitung: Ursula Ülgur und Rosetta Pasquale
kein freier Platz
Ausgebucht
3
Gärtnern auf dem Biohof Mattli
Wir werden zusammen Gemüse, Sprossen und Küchenkräuter säen und pflanzen. Es gibt jeden Tag etwas zum mit nach Hause nehmen für euren Haus- oder Balkongarten und ein paar nützliche Tipps dazu, damit auch alles gut wächst. Hier lernt ihr alles Wichtige über das Gärtnern direkt auf einem Gemüsebaubetrieb.
Der Kurs findet auf dem Biohof Mattli, Kastanienbaumstr. 246, Kastanienbaum, statt.
Schuljahr: Kindergarten bis 4. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:15 Uhr
Kursort: Biohof Mattli, Kastanienbaumstrasse 246, Kastanienbaum
Mitnehmen: Bitte Kleider anziehen, die dreckig werden dürfen.
Kosten: 40.–
Kursleitung: Cédric Ettlin
kein freier Platz
Ausgebucht
4
Malen im Atelier (1)
Freies Malen oder Zeichnen auf verschiedenen und grosszügigen Flächen für Kids.
Ihr lernt verschiedene Materialien und Techniken kennen.
Der Kurs findet im Atelier Farbklecks, Kirchweg 8, Horw, statt.
Schuljahr: 4. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08:30 - 10:15 Uhr
Kursort: Atelier Farbklecks, Kirchweg 8, Horw
Mitnehmen: Schürze oder ein altes Hemd
Kosten: 40.–
Kursleitung: Simone Aerni
1 freier Platz
» Reservieren
5
Malen im Atelier (2)
Freies Malen oder Zeichnen auf verschiedenen und grosszügigen Flächen für Kids.
Ihr lernt verschiedene Materialien und Techniken kennen.
Der Kurs findet im Atelier Farbklecks, Kirchweg 8, Horw, statt.
Schuljahr: Kindergarten bis 3. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:15 Uhr
Kursort: Atelier Farbklecks, Kirchweg 8, Horw
Mitnehmen: Schürze oder ein altes Hemd
Kosten: 40.–
Kursleitung: Simone Aerni
kein freier Platz
Ausgebucht
6
Mandala malen (1)
Beim Mandala malen kannst du mit viel Kreativität und Freude in die Farbenvielfalt eintauchen. Wir malen mit Acrylfarben. Glitterliner und Schmucksteine stehen dir zur Verfügung und dürfen ins Mandalabild integriert werden.
Der Kurs findet im Malatelier, Grisigenstr. 12, Horw, statt.
Schuljahr: 4. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08:30 bis 10:15 Uhr
Kursort: Malatelier, Grisigenstr. 12, Horw
Mitnehmen: Schürze oder altes Hemd, Zirkel und Haarfön
Kosten: 40.–
Kursleitung: Larissa Cordisco
kein freier Platz
Ausgebucht
8
Keramik malen und Fimo modellieren
Im 2-Tages Kurs zum Thema "Müesli-Zmorge" werden wir eine Keramik-Müeslischale bemalen und einen Löffel mit Fimo verschönern. Die Müeslischale ist spülmaschinenfest und den Löffel werden wir versiegeln, damit er auch abgewaschen werden kann. Beide Unikate können 1 Woche später in der KeramikMalerei abgeholt werden.
Der Kurs findet in der KeramikMalerei, Luzernerstr. 7, Kriens, statt.
Schuljahr: 2. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag und Dienstag
Kurszeiten: 09:00 bis 11:30 Uhr
Kursort: KeramikMalerei Jasmin Agner, Luzernerstr. 7, Kriens
Mitnehmen: Schürze oder altes Hemd
Kosten: 40.–
Kursleitung: Jasmin Agner
2 freie Plätze
» Reservieren
9
Handlettering (1)
Handlettering ist die Kunst der schönen Buchstaben. Es geht beim Lettering aber nicht um deine Handschrift, sondern darum, mit den Buchstaben etwas zu gestalten und zu kreieren. Du tauchst ein in die verschiedenen Schriftbilder und lernst, Buchstaben zu verändern und zu verzieren. Du erhältst 3 Stifte, die du nach Hause nehmen darfst.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag, Dienstag und Mittwoch
Kurszeiten: 09.00 - 11.30 Uhr
Kursort: Bastelraum Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Schreibzeug
Kosten: 50.–
Kursleitung: Rosmarie Müller, www.apfelglueck.ch
kein freier Platz
Ausgebucht
10
Handlettering (2)
Handlettering ist die Kunst der schönen Buchstaben. Es geht beim Lettering aber nicht um deine Handschrift, sondern darum, mit den Buchstaben etwas zu gestalten und zu kreieren. Du tauchst ein in die verschiedenen Schriftbilder und lernst, Buchstaben zu verändern und zu verzieren. Du erhältst 3 Stifte, die du nach Hause nehmen darfst.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag, Dienstag und Mittwoch
Kurszeiten: 13:30 bis 16:00 Uhr
Kursort: Bastelraum Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Schreibzeug
Kosten: 50.–
Kursleitung: Rosmarie Müller, www.apfelglueck.ch
7 freie Plätze
» Reservieren
11
Ikebana - japanische Blumenkunst
Im Ikebana (japanische Blumenkunst) erfahren wir, dass Schönheit und Vergänglichkeit zusammen gehören. Im westlichen Blumenstrauss geht die einzelne Pflanze unter im Überfluss an Blumen. Im Ikebana wird sie in ihrer schönen Einzigartigkeit zur Geltung gebracht. Ikebana bedeutet: in ihrem 2. Dasein zu neuem Leben erweckte Blume.
Der Kurs findet in der Budoschule Luzern - Senbukan, Sternmatt 6, Kriens, statt.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 15:30 bis 17:15 Uhr
Kursort: Budoschule Luzern - Senbukan, Sternmatt 6, Kriens
Mitnehmen: Schürze, Blumenschere (wenn vorhanden), Frotteetuch, Hausschuhe
Kosten: 50.–
Kursleitung: Helen Koller
kein freier Platz
Ausgebucht
12
Fotokurs
Hier lernst du deine eigene Digitalkamera besser kennen; du machst kreative Fotos und malst mit Licht. Am Schluss darfst du dein cooles Fotobüechli oder eine grosse Postercollage mit den "best of Bildern" mit nach Hause nehmen!
Wir sind vor allem draussen. Bitte dem Wetter entsprechend anziehen.
Treffpunkt am Dienstag unter dem Vordach des Schulhauses Hofmatt. Am Freitag wird der Kurs in Müller's Fotofactory, Kriens, stattfinden.
Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Dienstag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:15 Uhr
Kursort: draussen, Treffpunkt Schulhaus Hofmatt, am Freitag in Müller's Fotofactory, Kriens
Mitnehmen: Digitale Kamera (kein Natel) mit Speicherkarte, geladener Akku, Ladegerät & Betriebsanleitung, Zvieri
Kosten: 70.–
Kursleitung: Christina Häusermann
kein freier Platz
Ausgebucht
13
Achtung, wir machen Radio! (1)
In diesem Workshop gestaltest du deine eigene Radiosendung und machst dabei alles selbst. Du lernst aufnehmen, recherchieren, interviewen, moderieren und schneiden. Du berichtest zusammen mit der Gruppe über die Themen, die dich interessieren. Als Abschluss des Workshops nehmt ihr eure Radiosendung auf und könnt sie anschliessend unter www.klippklang.ch immer wieder anhören.
Schuljahr: 4. bis 7. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 08:30 bis 12:15 Uhr
Kursort: Zeichnungszimmer Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Schreibzeug, Znüni und Kopfhörer (wenn vorhanden)
Kosten: 50.–
Kursleitung: Raphael Häfliger
kein freier Platz
Ausgebucht
14
Achtung, wir machen Radio! (2)
In diesem Workshop gestaltest du deine eigene Radiosendung und machst dabei alles selbst. Du lernst aufnehmen, recherchieren, interviewen, moderieren und schneiden. Du berichtest zusammen mit der Gruppe über die Themen, die dich interessieren. Als Abschluss des Workshops nehmt ihr eure Radiosendung auf und könnt sie anschliessend unter www.klippklang.ch immer wieder anhören.
Schuljahr: 4. bis 7. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 08:30 bis 12:15 Uhr
Kursort: Zimmer 1.09 im Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Schreibzeug, Znüni und Kopfhörer (wenn vorhanden)
Kosten: 50.–
Kursleitung: Anna Tavernini
kein freier Platz
Ausgebucht
15
Bläserbande
Steig ein in die Welt der Töne und Musik mit Flöte, Klarinette, Oboe und Fagott. Dann erobern wir die Bühne am Abschlusskonzert und werden deine Eltern und Geschwister begeistern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Instrumente werden am 1. Tag den Kindern zugeteilt und nicht mehr gewechselt. Mundstücke werden regelmässig desinfiziert.
ACHTUNG! Am Montag beginnen wir eine halbe Stunde früher (um 10 Uhr). damit wir die Instrumente kennen lernen und zuteilen können!
Schuljahr: oblig. Kindergarten bis 4. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:15 Uhr / ACHTUNG: am Montag beginnt der Kurs um 10:00 Uhr!
Kursort: Aula Allmend
Kosten: 40.–
Kursleitung: Hanstoni Kaufmann
kein freier Platz
Ausgebucht
16
Musik ohne Noten - probiere es aus!
Wie klingt Musik ohne Noten? Gibt es da ein Durcheinander, ein Chaos? Komm und probiere es aus. Wir werden zusammen die Welt des Improvisierens kennenlernen. Wenn Du ein Instrument zuhause hast, nimm es doch mit. Falls nicht, finden wir bestimmt eines für dich.
Schuljahr: Kindergarten bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:15 Uhr
Kursort: Aula Allmend
Mitnehmen: Instrument (wenn vorhanden)
Kosten: 40.–
Kursleitung: Nikola Jan Gross
kein freier Platz
Ausgebucht
17
Spiel und Spass
"Speli för gross ond chli - Spass muess sii!" ist unser Motto! Wir spielen oder turnen alles was dein Herz begehrt und Spass macht! Wenn du Freude an Bewegung hast, bist du hier genau richtig!
Schuljahr: 1. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:15 Uhr
Kursort: Turnhalle Allmend oder draussen
Mitnehmen: Sportliche Kleider, Innen- und Aussenturnschuhe, Trinkflasche
Kosten: 40.–
Kursleitung: Julia Blättler und Belkisa Alimi
kein freier Platz
Ausgebucht
18
Theater- und Improvisationskurs (1)
Hier bekommst du einen Einblick in die Welt des Theaters!
Schuljahr: 4. bis 6. Klasse
Kurstage: Montag/Dienstag/Donnerstag
Kurszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr
Kursort: Aula, Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Bequeme Kleider und rutschfeste Socken
Kosten: 40.–
Kursleitung: Fabienne Trüssel
kein freier Platz
Ausgebucht
19
Theater- und Improvisationskurs (2)
Hier bekommst du einen Einblick in die Welt des Theaters!
Schuljahr: Kindergarten bis 3. Klasse
Kurstage: Montag/Dienstag/Donnerstag
Kurszeiten: 13:30 bis 16:30 Uhr
Kursort: Aula, Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Bequeme Kleider und rutschfeste Socken
Kosten: 40.–
Kursleitung: Fabienne Trüssel
kein freier Platz
Ausgebucht
20
Zirkusluft schnuppern
Wir lernen artistische Grundlagen und verschiedene Zirkus-Disziplinen kennen, zum Beispiel Vertikaltuch, Akrobatik, Jonglage, Diabolo, Seiltanzen, Trapez, Zaubern, Balancieren und noch viel mehr. Dabei kommt natürlich auch der Spass nicht zu kurz. In dieser Woche kannst du eine Prise voll Zirkusluft mitnehmen und die Zirkusschule kennen lernen.
Infos über die Zirkusschule Tortellini & Wegbeschreibung: www.zirkusschule-luzern.ch
Dieser Kurs findet in der Zirkusschule Tortellini in Luzern-Littau statt (Grossmatte 7).
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr
Kursort: Zirkusschule Tortellini, Grossmatte 7, Littau
Mitnehmen: Turnkleider, Geräteschuhe, Znüni
Kosten: 70.–
Kursleitung: Leitungsteam der Zirkusschule Tortellini
kein freier Platz
Ausgebucht
21
Süsses für kleine Knöpfe (1)
Wir freuen uns mit dir in der Kreativwoche zu backen. Wir werden köstliche Leckereien mit dir zubereiten oder verzieren, welche du stolz mit in einem selbst mitgebrachten Behälter mit nach Hause nehmen darfst.
Schuljahr: Kindergarten bis 3. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08:30 bis 10:15 Uhr
Kursort: Schulküche Allmend
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Jason Gut und Daria Kunz
kein freier Platz
Ausgebucht
22
Süsses für kleine Knöpfe (2)
Wir freuen uns mit dir in der Kreativwoche zu backen. Wir werden köstliche Leckereien mit dir zubereiten oder verzieren, welche du stolz mit in einem selbst mitgebrachten Behälter mit nach Hause nehmen darfst.
Schuljahr: Kindergarten bis 3. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:15 Uhr
Kursort: Schulküche Allmend
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Jason Gut und Daria Kunz
kein freier Platz
Ausgebucht
23
Süsses für kleine Knöpfe (3)
Wir freuen uns mit dir in der Kreativwoche zu backen. Wir werden köstliche Leckereien mit dir zubereiten oder verzieren, welche du stolz mit in einem selbst mitgebrachten Behälter mit nach Hause nehmen darfst.
Schuljahr: Kindergarten bis 3. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:15 Uhr
Kursort: Schulküche Allmend
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Jason Gut und Daria Kunz
kein freier Platz
Ausgebucht
24
Süsses für kleine Knöpfe (4)
Wir freuen uns mit dir in der Kreativwoche zu backen. Wir werden köstliche Leckereien mit dir zubereiten oder verzieren, welche du stolz mit in einem selbst mitgebrachten Behälter mit nach Hause nehmen darfst.
Schuljahr: Kindergarten bis 3. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 15:30 bis 17:15 Uhr
Kursort: Schulküche Allmend
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Jason Gut und Daria Kunz
kein freier Platz
Ausgebucht
25
Salzige & süsse Schlemmereien (1)
In dieser Backstube entstehen leckere Desserts oder Zwischensnacks wie z.B. Muffins, Apfel im Schlafrock, Pizzaschnecken, Schinkengipfeli.
Schuljahr: Kindergarten bis 4. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08:30 bis 10:15 Uhr
Kursort: Schulküche 2, Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Conny Männle und Markus Weber
2 freie Plätze
» Reservieren
26
Salzige & süsse Schlemmereien (2)
In dieser Backstube entstehen leckere Desserts oder Zwischensnacks wie z.B. Muffins, Apfel im Schlafrock, Pizzaschnecken, Schinkengipfeli.
Schuljahr: 1. bis 4. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10:30 bis 12:15 Uhr
Kursort: Schulküche 2, Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Conny Männle und Markus Weber
kein freier Platz
Ausgebucht
27
Salzige & süsse Schlemmereien (3)
In dieser Backstube entstehen leckere Desserts oder Zwischensnacks wie z.B. Muffins, Apfel im Schlafrock, Pizzaschnecken, Schinkengipfeli.
Schuljahr: Kindergarten bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:15 Uhr
Kursort: Schulküche 2, Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Conny Männle und Markus Weber
3 freie Plätze
» Reservieren
28
Salzige & süsse Schlemmereien (4)
In dieser Backstube entstehen leckere Desserts oder Zwischensnacks wie z.B. Muffins, Apfel im Schlafrock, Pizzaschnecken, Schinkengipfeli.
Schuljahr: Kindergarten bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 15:30 bis 17:15 Uhr
Kursort: Schulküche 2, Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Conny Männle und Markus Weber
2 freie Plätze
» Reservieren
29
Leckere Desserts-Kreationen (1)
Zusammen stellen wir leckere, kreative aber einfache Desserts her. Diese kannst du gut zu Hause nachmachen und deine Familie und Gäste damit begeistern.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:15 Uhr
Kursort: Schulküche 1, Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Conny Erni und Claudia Vonlaufen
kein freier Platz
Ausgebucht
30
Leckere Desserts-Kreationen (2)
Zusammen stellen wir leckere, kreative aber einfache Desserts her. Diese kannst du gut zu Hause nachmachen und deine Familie und Gäste damit begeistern.
Schuljahr: 1. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 15:30 bis 17:15 Uhr
Kursort: Schulküche 1, Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Conny Erni und Claudia Vonlaufen
kein freier Platz
Ausgebucht
31
Backen macht Spass!
Schnell und einfach werden wir leckere Snacks von süss bis salzig backen und ihr könnt allerlei Feines aus der Backstube mit nach Hause nehmen.
Schuljahr: 3. bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08:30 bis 10:15 Uhr
Kursort: Schulküche 1, Schulhaus Zentrum
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Lea Meyer und Lisa Pozgainer
2 freie Plätze
» Reservieren
32
ZUSATZKURS Keramikatelier
Du lernst verschiedene Töpfertechniken kennen und stellst Tonwaren nach deinen eigenen Ideen her.
Schuljahr: Kindergarten bis 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:15 Uhr
Kursort: Werkraum (UG), Schulhaus Allmend
Mitnehmen: Schürze oder ein altes Hemd
Kosten: 50.–
Kursleitung: Ursula Ülgur und Rosetta Pasquale
4 freie Plätze
» Reservieren
33
ZUSATZKURS Malen im Atelier
Freies Malen oder Zeichnen auf verschiedenen und grosszügigen Flächen für Kids.
Ihr lernt verschiedene Materialien und Techniken kennen.
Der Kurs findet im Atelier Farbklecks, Kirchweg 8, Horw, statt.
Schuljahr: Kindergarten bis 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13:30 bis 15:15 Uhr
Kursort: Atelier Farbklecks, Kirchweg 8, Horw
Mitnehmen: Schürze oder ein altes Hemd
Kosten: 40.–
Kursleitung: Simone Aerni
kein freier Platz
Ausgebucht