Willkommen
Die Kreativwoche der Gemeindeschule Horw findet vom 17. – 21. April 2023 statt. Motivierte Kursleiter und Kursleiterinnen freuen sich auf eine tolle Woche.
Anmeldungen sind ab Donnerstag, 2. März 2023 (8.00 Uhr), möglich. Die Kurse sind teilweise sehr schnell ausgebucht. Es lohnt sich, zu einem späteren Zeitpunkt nochmals die Website zu konsultieren.
Vor der Einbuchung unbedingt die Informationen / AGB durchlesen.
Kurse
Die Anmeldung ist zur Zeit nicht möglich.
Wir nehmen Reservationen von 15.03.2023 bis 19.03.2023 entgegen.
1
Tauche ein in die Welt der Magie
Möchtest du deine Familie, Freunde mit Zaubertricks überraschen. Mit Zauberer TOMiNi wirst du in die Welt der Magie eintauchen.
Münzen verschwinden lassen, Kartentricks, Seilzauberei und verschiedene einfache Zauberkunststücke
wirst du im Kurs mit TOMiNi in einfachen Schritten erlernen (www.tomini.ch)
Schuljahr: 3. - 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Mittwoch
Kurszeiten: 08.30 - 11.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Aula (EG)
Mitnehmen: grosses Stoff-Taschentuch, Zweifränkler
Kosten: 40.–
Kursleitung: Thomas Habermacher
geschlossen
2
Eigene Podcasts gestalten (1)
Ein Youtube-Video ohne Bild: So lässt sich ein Podcast ganz gut beschreiben. Gemeinsam gestalten wir Podcasts über eure ganz persönlichen Lieblingsthemen. Ihr werdet gemeinsam zu Hosts für eure Podcasts und präsentiert eurem Publikum, was euch interessiert. Dabei übt ihr, eigene Themen zu setzen, Informationen zu finden und so aufzubereiten, dass sie für eure Hörer und Hörerinnen spannend und lehrreich sind. Ihr gestaltet eure Podcasts mit Beiträgen, Musik und Tonspielereien. Die fertig produzierten Podcasts könnt ihr anschliessend auf unserer Webseite unter klippklang.ch/jugendarchiv immer wieder anhören.
Schuljahr: 4. - 7. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 08.30 - 12.00 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Zimmer 1.17 (1.OG)
Mitnehmen: Schreibzeug, Znüni und Kopfhörer (wenn vorhanden)
Kosten: 50.–
Kursleitung: Anna Tavernini
geschlossen
4
Fotokurs
Hier lernst du deine eigene Digitalkamera besser kennen; du machst kreative Fotos und malst mit Licht. Am Schluss darfst du eine grosse Postercollage mit den "best of Bildern" mit nach Hause nehmen!
Wir sind vor allem draussen. Bitte dem Wetter entsprechend anziehen.
Treffpunkt ist jeweils in Müller's Fotofactory, Schmiedgasse 1, Kriens.
Schuljahr: 1. - 6. Klasse
Kurstage: Dienstag bis Freitag
Kurszeiten: 13.30 bis 15.15 Uhr
Kursort: draussen, Treffpunkt Müller's Fotofactory, Kriens
Mitnehmen: Digitale Kamera (kein Natel) mit Speicherkarte, geladener Akku, Ladegerät, Betriebsanleitung (wenn vorhanden), Zvieri
Kosten: 70.–
Kursleitung: Christina Häusermann
geschlossen
5
Magischer Rückwärts-Film
Drehe einen witzigen Film, bei dem alles (scheinbar) rückwärts passiert. Gespielt und gefilmt werden kurze Szenen.
Beim rückwärts Abspielen rutschst du dann zum Beispiel die Rutschbahn hinauf anstatt hinunter. Den fertigen Film erhältst du per Email.
Schuljahr: 1. - 5. Klasse
Kurstage: Donnerstag und Freitag
Kurszeiten: 10.30 - 12.15 Uhr
Kursort: draussen (Treffpunkt Haupteingang Schulhaus Zentrum)
Mitnehmen: Dem Wetter angepasste Kleidung anziehen!
Kosten: 30.–
Kursleitung: Lilian Abegg
geschlossen
6
Deine Zeichnung lebt!
Mit Farbstiften zeichnest du eine Figur auf Papier. Diese kannst du am Computer bewegen und ihr deine Stimme geben. Deine animierte Zeichnung erhältst du als Filmchen per WhatsApp (siehe www.lili.ch).
Schuljahr: 2. - 5. Klasse
Kurstage: Montag bis Mittwoch
Kurszeiten: 10.30 - 12.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Zimmer 1.01 (1.OG)
Mitnehmen: Etui und Farbstifte
Kosten: 40.–
Kursleitung: Lilian Abegg
geschlossen
7
Spiel und Spass
"Speli för alli - Spass muess sii!" ist unser Motto! Ballspiele und andere Spiele. Wenn du Freude an Bewegung hast, bist du hier genau richtig!
Schuljahr: KG - 3. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10.30 -12.15 Uhr
Kursort: Turnhalle Allmend oder draussen
Mitnehmen: Sportliche Kleider, Innen- und Aussenturnschuhe, Trinkflasche
Kosten: 40.–
Kursleitung: Julia Blättler und Simona Iwert
geschlossen
8
Games for Fun (Mannschaftsspiele)
Hast du Freude an Mannschaftsspielen wie Volleyball, Fussball, Basketball oder Völki? Dann bist du bei uns genau richtig! Games for Fun - nach diesem Motto werden spannende Matches ausgetragen. In der Turnhalle oder draussen.
Schuljahr: 4. - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08.30 - 10.15 Uhr
Kursort: Turnhalle Allmend oder draussen
Mitnehmen: Sportliche Kleider, Innen- und Aussenturnschuhe, Trinkflasche
Kosten: 40.–
Kursleitung: Julia Blättler und Simona Iwert
geschlossen
9
Zirkusluft schnuppern
Zirkus macht Spass! Zusammen versuchen wir uns in verschiedenen Zirkus-Disziplinen, zum Beispiel Vertikaltuch, Akrobatik, Jonglage, Diabolo, Seiltanzen, Trapez, Zaubern, Balancieren und noch viel mehr. Dabei kommt natürlich auch Spiel und Spass nicht zu kurz. In dieser Woche kannst du eine Prise voll Zirkusluft mitnehmen, die Zirkusschule kennen lernen und ganz verschiedene Zirkusdisziplinen ausprobieren. Am letzten Tag gibt’s ein Besuchstraining, wo du deinen Eltern die gelernten Kunststücke vorzeigen kannst.
Der Kurs findet in der Zirkushalle in Luzern-Littau statt (Grossmatte 7). Gerne sind wir behilflich beim Organisieren von Fahrgemeinschaften.
(Infos über die Zirkusschule Tortellini inkl. Lageplan Zirkushalle: www.zirkusschule-luzern.ch)
Schuljahr: 1. - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09.00 - 12.00 Uhr
Kursort: Zirkusschule Tortellini, Grossmatte 7, Littau
Mitnehmen: Turnkleider, Geräteschuhe, Znüni
Kosten: 80.–
Kursleitung: Leitungsteam der Zirkusschule Tortellini
geschlossen
10
Naturkosmetik selber herstellen (1)
Badekugeln, Badepralinen, Badesalz, Lippenbalsam, Peeling...
Kosmetik selber herstellen macht richtig Spass. Jeder kann sich seine individuelle Kosmetik selber mischen. Dazu nehmen wir frische Kräuter, Tannennadeln, frische und getrockneten Blüten, Schokolade und vieles mehr.
(Wir verarbeiten rein pflanzliche und mineralische Zutaten)
Schuljahr: 3. - 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 08.30 - 10.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Zimmer 0.05 (EG)
Mitnehmen: 2 leere Konfigläser (1 - 2 dl), 1 Silikon Giessförmchen oder Silikon Muffin Förmchen, grosses Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Claudia Juma Hotz
geschlossen
11
Naturkosmetik selber herstellen (2)
Badekugeln, Badepralinen, Badesalz, Lippenbalsam, Peeling...
Kosmetik selber herstellen macht richtig Spass. Jeder kann sich seine individuelle Kosmetik selber mischen. Dazu nehmen wir frische Kräuter, Tannennadeln, frische und getrockneten Blüten, Schokolade und vieles mehr.
(Wir verarbeiten rein pflanzliche und mineralische Zutaten)
Schuljahr: KG - 2. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 10.30 - 12.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Zimmer 0.05 (EG)
Mitnehmen: 2 leere Konfigläser (1 - 2 dl), 1 Silikon Giessförmchen oder Silikon Muffin Förmchen, grosses Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Claudia Juma Hotz
geschlossen
12
Basteln aus allerlei Krimskrams (1)
Ein kreativer Bastelmorgen.
Wir kleben, schneiden, falten, leimen, stempeln, zeichnen, verzieren, drucken, malen, nähen, schnipseln aus Papier, Pappe, Kartonschachteln, Garn, Bänder, Stoff, Draht, Dosen… daraus entstehen vielleicht Schrottroboter, Monsterköpfe, Hüte, Fantasietiere, Bilder, Taschen, Stempel, Stiftehalter … was auch immer. DU entscheidest was daraus entsteht.
Schuljahr: KG - 3. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08.30 - 10.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Spitz: Werkraum (1.OG)
Mitnehmen: Altes Hemd oder Malschürze. Falls vorhanden: Schere, Leim (Weisslein & Stift), Papier, Filzstifte, Nadel, kleine Kartonschachteln, saubere Dosen
Kosten: 40.–
Kursleitung: Grethe Sramek
geschlossen
15
Makramee (2)
Hier erlernst du die Kunst des Makramees. Am Ende des Kurses darfst du einen tollen Schlüsselanhänger und einen Traumfänger mit nach Hause nehmen.
Schuljahr: 4. - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Mittwoch
Kurszeiten: 10.45 - 13.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Spitz: Zimmer 3.06 (3.OG)
Mitnehmen: Schere, Messband
Kosten: 50.–
Kursleitung: Nicole Kappeler
geschlossen
16
Gestalten gestalten
Spielend lernen wir gemeinsam unterschiedlichste Materialien und Mal-/Zeichentechniken kennen und gestalten somit farbige, kurlige, lustige, ernste, miesgelaunte, verspielte, tollpatschige und allerhand andere Gestalten. Alle werden zum Schluss in einem Buch gesammelt und erzählen da ihre Geschichte.
Im Kurs wird collagiert, erzählt, fantasiert, gezeichnet, geknetet, fotografiert und Geschichten zugehört. Dabei steht die Fantasie der Kinder und ihr Gestaltungsdrang im Vordergrund.
Schuljahr: KG - 3. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10.30 - 12.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Allmend (Schulhausstr. 15): Zimmer 7 (Eingang Schulpsychologischer Dienst - UG)
Mitnehmen: Malschürze, Leimstift, Farbstifte, Bleistift, Gummi, Schere
Kosten: 40.–
Kursleitung: Julia Trachsel
geschlossen
17
Filzen (1)
Flauschige Wolle, Seife, Wasser oder Filznadel, sei gespannt, was man alles daraus machen kann! Du lernst die Nass-und Trockenfilztechnik und gestaltest kleine feine Sachen für dich oder zum Verschenken.
Schuljahr: KG - 2. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08.30 bis 10.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Hofmatt: Zimmer E5 (Trakt 3 - EG)
Mitnehmen: Kleine Schachtel oder Schachteldeckel
Kosten: 50.–
Kursleitung: Claudia Rösli und Sabrina Brun
geschlossen
18
Filzen (2)
Flauschige Wolle, Seife, Wasser oder Filznadel, sei gespannt, was man alles daraus machen kann! Du lernst die Nass-und Trockenfilztechnik und gestaltest kleine feine Sachen für dich oder zum Verschenken.
Schuljahr: 3. - 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10.30 - 12.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Hofmatt: Zimmer E5 (Trakt 3 - EG)
Mitnehmen: Kleine Schachtel oder Schachteldeckel
Kosten: 50.–
Kursleitung: Claudia Rösli und Sabrina Brun
geschlossen
19
Bunte Welt (1)
Auf den Spuren von Niki de Saint Phalle...
In dieser Woche tauchen wir in die bunte Welt der Niki de Saint Phalle beim Malen, Kleben, Modellieren usw. ein.
Der Kurs findet im Atelier Farbklecks, Kirchweg 8, Horw, statt.
Schuljahr: KG - 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08.30 - 10.15 Uhr
Kursort: Atelier Farbklecks, Kirchweg 8, Horw
Mitnehmen: Schürze oder ein altes Hemd
Kosten: 40.–
Kursleitung: Coni Egger
geschlossen
20
Bunte Welt (2)
Auf den Spuren von Niki de Saint Phalle...
In dieser Woche tauchen wir in die bunte Welt der Niki de Saint Phalle beim Malen, Kleben, Modellieren usw. ein.
Der Kurs findet im Atelier Farbklecks, Kirchweg 8, Horw, statt.
Schuljahr: KG - 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10.30 bis 12.15 Uhr
Kursort: Atelier Farbklecks, Kirchweg 8, Horw
Mitnehmen: Schürze oder ein altes Hemd
Kosten: 40.–
Kursleitung: Coni Egger
geschlossen
21
Keramikatelier (1)
Du lernst verschiedene Töpfertechniken kennen und stellst Tonwaren nach deinen eigenen Ideen her.
Schuljahr: KG - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08.30 - 10.15 Uhr
Kursort: Werkraum (UG), Schulhaus Allmend
Mitnehmen: Schürze oder ein altes Hemd
Kosten: 50.–
Kursleitung: Ursula Ülgur und Rosetta Pasquale
geschlossen
22
Keramikatelier (2)
Du lernst verschiedene Töpfertechniken kennen und stellst Tonwaren nach deinen eigenen Ideen her.
Schuljahr: KG - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10.30 - 12.15 Uhr
Kursort: Werkraum (UG), Schulhaus Allmend
Mitnehmen: Schürze oder ein altes Hemd
Kosten: 50.–
Kursleitung: Ursula Ülgur und Rosetta Pasquale
geschlossen
23
Gestalten mit Abfallmaterialien
Jeden Tag werfen wir viele Dinge in den Abfall. Die Luzerner Künstlerin Ursula Stalder sammelt seit Jahren alles Mögliche an weggeworfenen Sachen und verarbeitet sie weiter zu Kunstwerken. Im März findet an drei verschiedenen Orten in Horw eine Ausstellung statt mit ihren Arbeiten, so auch im "Raum K". Während des Kurses lassen wir uns inspirieren von ihren Werken und Skulpturen und kreieren eigene Arbeiten aus Material, das sonst im Müll landen würde.
Der Kurs findet im "Raum K", Altsagenstrasse 24, Horw, statt (www.raum-k.ch).
Schuljahr: KG - 2. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 13.30 - 15.45 Uhr
Kursort: "Raum K", Altsagenstrasse 24, Horw
Mitnehmen: Schürze oder altes Hemd, Hausschuhe, div. Abfallmaterialen zum Verbasteln
Kosten: 40.–
Kursleitung: Hildegard Schär
geschlossen
24
THEATERPUPPE, BAU UND SPIEL (1)
Du lernst verschiedene Materialien und Techniken kennen, entscheidest und arbeitest im Prozess und baust so deine eigene Theaterpuppe.
Du entwickelst und spielst damit eine eigene Geschichte oder ein überliefertes Volksmärchen, die du an einem Geburtstag, in der Schule oder bei einer anderen Gelegenheit darbieten kannst.
(Am Freitag Abend gibt es Gelegenheit auf der Bühne im Spektakulum Luzern eine gemeinsame Darbietung zu geben)
Schuljahr: KG - 2. Klasse
Kurstage: Montag bis Donnerstag
Kurszeiten: 13.30 - 15.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Hofmatt: Werkraum (UG)
Mitnehmen: Schürze, Schere
Kosten: 40.–
Kursleitung: Dunjascha Schweizer
geschlossen
26
Handlettering (1)
Handlettering ist die Kunst der schönen Buchstaben. Es geht beim Lettering aber nicht um deine Handschrift, sondern darum, mit den Buchstaben etwas zu gestalten und zu kreieren. Du tauchst ein in die verschiedenen Schriftbilder und lernst, Buchstaben zu verändern und zu verzieren. Du erhältst 3 Stifte, die du nach Hause nehmen darfst.
Schuljahr: 1. - 4. Klasse
Kurstage: Montag bis Mittwoch
Kurszeiten: 09.00 - 11.45 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Zimmer 0.11 (EG)
Mitnehmen: Schreibzeug
Kosten: 50.–
Kursleitung: Eveline Gasser (www.flieg-jetzt.ch)
geschlossen
27
Handlettering (2)
Handlettering ist die Kunst der schönen Buchstaben. Es geht beim Lettering aber nicht um deine Handschrift, sondern darum, mit den Buchstaben etwas zu gestalten und zu kreieren. Du tauchst ein in die verschiedenen Schriftbilder und lernst, Buchstaben zu verändern und zu verzieren. Du erhältst 3 Stifte, die du nach Hause nehmen darfst.
Schuljahr: 5. - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Mittwoch
Kurszeiten: 13.30 - 16.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Zimmer 0.11 (EG)
Mitnehmen: Schreibzeug
Kosten: 50.–
Kursleitung: Eveline Gasser (www.flieg-jetzt.ch)
geschlossen
28
Theater- und Improvisationskurs
Hier bekommst du einen Einblick in die Welt des Theaters! Schlüpfe in eine Rolle und erfinde Szenen und Geschichten. Du darfst hier spielen, improvisieren und experimentieren.
Schuljahr: 1. - 6. Klasse
Kurstage: Dienstag bis Freitag
Kurszeiten: 15.00 - 17.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Aula (EG)
Mitnehmen: Bequeme Kleider und rutschfeste Socken
Kosten: 40.–
Kursleitung: Joelle Alea Iten
geschlossen
29
Musik ohne Noten - Improvisation
Wie klingt Musik, wenn es keine Noten gibt? Die ganze Welt klingt. Darum lade ich dich ein, mit mir zu hören, was da genau alles klingt und tönt und scheppert und quietscht um uns herum. Dann machen wir Musik. Wenn du willst, nimm dein Instrument mit. Du hast keines? Kein Problem: Wir finden etwas für dich!
Komm mit auf eine musikalische Reise!
Schuljahr: 1. - 6. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13.30 - 15.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Allmend: Aula (1.OG)
Mitnehmen: Instrument (wenn vorhanden)
Kosten: 40.–
Kursleitung: Nikola Jan Gross
geschlossen
30
Die Bläserbande
Auf spielerische Weise lernst du verschiedene Blasinstrumente kennen (Klarinette/Oboe/Fagott), und bald kannst du erste Melodien spielen. Die Kinder-Instrumente werden für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt. Sie werden am 1. Kurstag den Kindern zugeteilt und nicht mehr gewechselt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Am letzten Kurstag gibt es um 12.00 Uhr ein kleines Abschlusskonzert für eure Eltern, Geschwister und Bekannten.
Schuljahr: 1. - 4. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10.30 - 12.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Allmend: Aula (1.OG)
Kosten: 40.–
Kursleitung: Christoph Landolt
geschlossen
31
Singe im Tonstudio wie dein Lieblingsstar
Siehe hinter die Kulissen eines professionellen Tonstudios: Bringe deine Lieblingssongs mit, du darfst sie unter professionellem Coaching einsingen. Auch Instrumente sind willkommen. Mischen und Mastern der eigenen Produktion, die am Schluss auf CD nach Hause genommen werden darf.
Der Kurs findet statt im Foolpark Recording, Rengglochstrasse 29, Obernau
Schuljahr: 3. - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Mittwoch
Kurszeiten: 14.00 - 16.45 Uhr
Kursort: Foolpark Recording, Rengglochstrasse 29, Obernau
Kosten: 60.–
Kursleitung: Andreas-Deezl Imhof
geschlossen
32
Backen für grosse und kleine "Naschkatzen" (1)
Liebst du süsses und salziges Gebäck und bist eine richtige "Naschkatze"? Dann bist du bei uns genau richtig.
Schuljahr: KG - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08.30 - 10.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Schulküche 1 (2.OG)
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Conny Männle und Markus Weber
geschlossen
33
Backen für grosse und kleine "Naschkatzen" (2)
Liebst du süsses und salziges Gebäck und bist eine richtige "Naschkatze"? Dann bist du bei uns genau richtig.
Schuljahr: KG - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10.30 - 12.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Schulküche 1 (2.OG)
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Conny Männle und Markus Weber
geschlossen
34
BACKEN FÜR GROSSE UND KLEINE "NASCHKATZEN (3)
Liebst du süsses und salziges Gebäck und bist eine richtige "Naschkatze"? Dann bist du bei uns genau richtig.
Schuljahr: KG - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13.30 - 15.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Schulküche 1 (2.OG)
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Conny Männle und Markus Weber
geschlossen
35
BACKEN FÜR GROSSE UND KLEINE "NASCHKATZEN" (4)
Liebst du süsses und salziges Gebäck und bist eine richtige "Naschkatze"? Dann bist du bei uns genau richtig.
Schuljahr: KG - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 15.30 - 17.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum, Schulküche 1 (2.OG)
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Conny Männle und Markus Weber
geschlossen
36
Backen macht Freude! (1)
Wir backen feine Sachen aus Grossmutters Zeiten und auch von Heute. Hast du Lust? Dann mach mit und lass dich überraschen. Wir freuen uns auf dich!
Schuljahr: KG - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 08.30 -10.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Schulküche 2 (2.OG)
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Claudia Loser und Claudia Achermann
geschlossen
37
Backen macht Freude! (2)
Wir backen feine Sachen aus Grossmutters Zeiten und auch von Heute. Hast du Lust? Dann mach mit und lass dich überraschen. Wir freuen uns auf dich!
Schuljahr: KG - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 10.30 - 12.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Schulküche 2 (2.OG)
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Claudia Loser und Claudia Achermann
geschlossen
38
Backen macht Freude! (3)
Wir backen feine Sachen aus Grossmutters Zeiten und auch von Heute. Hast du Lust? Dann mach mit und lass dich überraschen. Wir freuen uns auf dich!
Schuljahr: KG - 9. Klasse
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 13.30 - 15.15 Uhr
Kursort: Schulhaus Zentrum: Schulküche 2 (2.OG)
Mitnehmen: Backschürze und Tupperware
Kosten: 40.–
Kursleitung: Claudia Loser und Claudia Achermann
geschlossen
39
Wildes Abenteuer & Kochen im Wald (1)
Gemeinsam erkunden wir den Grämliswald, sammeln saisonale Wildkräuter, kochen und backen auf dem Feuer.
Wir geniessen zusammen die frischen Speisen zum Zvieri. Lass dich überraschen, was wir für feine Leckereien auf dem Feuer zubereiten werden. Mit bauen und spielen im Wald runden wir den Nachmittag ab.
Treffpunkt beim Parkplatz Grämliswald
Schuljahr: KG - 1. Klasse
Kurstage: Montag und Dienstag
Kurszeiten: 13.30 -17.15 Uhr
Kursort: Treffpunkt Parkplatz Grämliswald
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, dein eigenes Getränk
Kosten: 30.–
Kursleitung: Claudia Juma Hotz
geschlossen
40
Wildes Abenteuer & Kochen im Wald (2)
Gemeinsam erkunden wir den Grämliswald, sammeln saisonale Wildkräuter, kochen und backen auf dem Feuer.
Wir geniessen zusammen die frischen Speisen zum Zvieri. Lass dich überraschen, was wir für feine Leckereien auf dem Feuer zubereiten werden. Mit bauen und spielen im Wald runden wir den Nachmittag ab.
Treffpunkt beim Parkplatz Grämliswald
Schuljahr: 2. - 6. Klasse
Kurstage: Mittwoch bis Freitag
Kurszeiten: 13.30 -17.15 Uhr
Kursort: Treffpunkt Parkplatz Grämliswald
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, dein eigenes Getränk
Kosten: 40.–
Kursleitung: Claudia Juma Hotz
geschlossen